Bei Diebstahl sofort die Kreditkarte sperren
Fast jeder Mensch verfügt heute schon über eine eigene Kreditkarte. Dabei muss man allerdings zwischen echten Kreditkarten und unechten unterscheiden. Bei einer echten Kreditkarte wird auch ein Kredit seitens der Bank gewährt. Das heißt, wenn man etwas mit der echten Kreditkarte bezahlt, dann wird das Geld nicht sofort vom Referenzkonto abgebucht, sondern erst nach erfolgter, meist monatlicher Abrechnung gebucht. Bis zu dieser Abrechnung besteht also ein Kredit. Damit ist klar, dass die übliche EC-Karte keine echte Kreditkarte darstellt.
Doch was passiert, wenn die Kreditkarte einmal verloren, oder schlimmer noch, gestohlen wird? In diesen Fällen sollte man die Kreditkarte sofort und unverzüglich sperren lassen. Das heißt, dass man sich bei seinem Kreditkartenanbieter melden muss. Seit nunmehr drei Jahren gibt es hierfür die bundesweit einheitliche und gebührenfreie Rufnummer 116 116. Diese Zentrale kann für nahezu alle Kreditkarten angewählt werden und wird den Geschädigten direkt zu seinem Anbieter weiter leiten. Nachdem die Sperrung erfolgt ist, haftet der Karteninhaber auch nicht mehr für weitere mit der Karte getätigte Umsätze. Deshalb ist es so wichtig, die Kreditkarte sperren zu lassen, sobald man den Verlust bemerkt hat. Hier etwas auf die lange Bank zu schieben, bringt rein gar nichts, außer evtl. hohe Verluste. Zudem darf man die Geheimnummer für die Kreditkarte nicht fahrlässig aufgeschrieben und gemeinsam mit der Karte selbst aufbewahrt haben. In solchen Fällen greift nämlich der Schutz vor der Haftung nicht. Für die Sperrung selbst, wird der Anbieter der Karte benötigt, ebenso wie die Kartennummer.
Bei einigen Anbietern muss man auch noch ein Passwort oder ähnliches mit angeben. In den meisten Fällen wird durch die Sperrung auch gleich die Zusendung einer neuen Ersatzkreditkarte ausgelöst. Dies ist vor allen Dingen im Urlaub sinnvoll, wo die Ersatzkarte auch direkt an den Urlaubsort geschickt werden kann.
Für die Sperrung selbst verlangen die Kreditkartenanbieter auch eine Gebühr, die zum Teil recht heftig ist. Über diese Gebühren sollte man sich bereits bei der Wahl einer bestimmten Kreditkarte informieren, damit man im Fall der Fälle nicht völlig von deren Höhe überrascht wird.
|