Kreditkarten-Vergleich - Im Internet besonders einfach
Bevor man sich für eine bestimmte Kreditkarte entscheidet, sollte man natürlich verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Das heißt, dass man hier darauf achten muss, welche Kosten bei welchem Anbieter entstehen und welche zusätzlichen Leistungen hierin inbegriffen sind.
Am schnellsten und einfachsten lässt sich der Kreditkarten Vergleich dabei im World Wide Web durchführen. Mittlerweile finden sich hier zahllose Portale, bei denen man die Angebote der einzelnen Kreditkartenanbieter miteinander vergleichen kann. Neben der Jahresgebühr sind dabei auch Sonderleistungen wichtig. So bieten beispielsweise viele Gold Kreditkarten oder ähnliches noch eine Partnerkarte mit an. Diese ist aber nicht immer kostenfrei. Weiterhin werden oftmals noch Versicherungen für Reisen usw. mit angeboten. Sofern hier jedoch Gebühren für diese Versicherungen fällig werden, kann es durchaus lohnenswert sein, diese zu prüfen. Denn oftmals erhält man eine ähnliche Versicherung auf dem freien Markt günstiger. Weiterhin verlangen viele Kreditkartenanbieter Gebühren für die Abhebung von Bargeld. Diese werden meist prozentual vom abgehobenen Betrag bestimmt und sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Gleiches gilt übrigens auch dann, wenn man mit der Kreditkarte im Ausland bezahlt. Hier wird eine so genannte Auslandseinsatzgebühr erhoben, die sich ebenfalls je nach Anbieter unterscheidet.
Zusätzlich sollte man bei der Wahl der Kreditkarte auch darauf achten, dass man sich hier nicht für eine besonders kleine Kreditkarte entscheidet, die unter Umständen nur in wenigen Geschäften akzeptiert wird. Denn dabei wird dann der Sinn der Kreditkarte an sich untergraben.
Weiterhin kann man beim Kreditkarten Vergleich zwischen verschiedenen Arten von Kreditkarten wählen. Eine Prepaid Card ist dabei eine Karte, die man vorab aufladen muss und dann über den aufgeladenen Betrag verfügen kann. Einen Kredit erhält man hier nicht. Die Debit Card dagegen funktioniert wie eine EC-Karte. Das heißt, alle Zahlungen werden sofort dem Konto belastet, sodass man auch hier keinen Kredit erhält. Eine echte Kreditkarte hingegen sammelt die Umsätze, die mit dieser getätigt wurden, auf einem separaten Konto. Über dieses Konto erhält der Kreditkarteninhaber dann einen Auszug, der als Zahlungsaufforderung anzusehen ist. So erfolgt die Abrechnung und meist auch die Zahlung bei einer echten Kreditkarte in der Regel einmal monatlich.
|